Files
AK-Fernkurs_Hausarbeit/Hausarbeit.tex

90 lines
2.2 KiB
TeX

\documentclass[a4paper, 12pt, twoside, titlepage]{scrarticle}
% Schriftgröße 16 optimal bei Verkleinerung auf A5 für Handzettel
\usepackage{geometry,lmodern}
% Schriftsupport
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}
\setmainlanguage[spelling=new,babelshorthands=true]{german}
\usepackage{fontspec}
% Unterstützung für Griechisch
%\setotherlanguages{greek}
%\newfontfamily\greekfont[Script=Greek]{Linux Libertine O}
%\newfontfamily\greekfontsf[Script=Greek]{Linux Libertine O}
% Unterstützung für Hebräisch
%\setotherlanguage{hebrew}
%\newfontfamily\hebrewfont[Script=Hebrew,Contextuals=Alternate]{SBL_Hbrw.ttf} % So brauche ich die Schrift nicht zu installieren, sondern nur die Fontdatei von https://www.sbl-site.org/educational/BiblicalFonts_SBLHebrew.aspx im Dokumentverzeichnis ablegen
%\newcommand{\heb}[1]{\texthebrew{#1}}
% Richtlinie Fernkurs
\input{Richtlinie-Fernkurs}
% Richtlinie AK Seminar Bonn
%\input{Richtlinie-AK-Seminar-Bonn}
% Einbinden der Literaturdatenbank
\addbibresource{literatur.bib}
% Fußnoten nicht ausgeben
% z.B. für Handouts
%\renewcommand{\footnote}[2][]{}
%\renewcommand*{\footnotemark}[1]{}
%\renewcommand{\footnotetext}[1]{}
% Filter für Literatur- und Quellenverzeichnis
\defbibfilter{gedruckt}{%
type=book or
type=article or
type=report%
}
\begin{document}
\titlehead{\begin{center}
\large{\textbf{
KATHOLISCHES BISTUM DER ALT-KATHOLIKEN IN DEUTSCHLAND} \\
Theologischer Fernkurs
}
\end{center}
}
\subject{
\LARGE{Hausarbeit im Fachbereich \\
FACH
}
}
\title{
% LARGE bei kurzen Titel; large bei langen Titeln
\LARGE{
„Titel“
}
}
\date{}
\author{\Large
Vorgelegt von \\
Donald Duck \\
Entenweg 7 \\
12345 Entenhausen
}
\publishers{\Large{
bei \\
Dozent \\[2\baselineskip]
Abgegeben am: \today
}}
\maketitle
\tableofcontents
% Kapitel einfügen
\include{./Kapitel/Einleitung}
% Anhang
\appendix
\renewcommand*{\thesection}{\Alph{section}}
\section{Literatur- und Quellenverzeichnis}
% Archivmaterial
\printbibliography[type={misc,unpublished}, title={Quellen}]
% Gedruckte Quellen
\printbibliography[filter=gedruckt, title={Literatur}]
% Online-Quellen
\printbibliography[type=online, title={Onlinequellen}]
\end{document}